Erstkalkulation SIA LV nach Import

Nach dem Importieren einer SIA 451 Datei wird das LV nicht nach einer Gliederung wie Objektgliederung, BKP-Gliederung, … sortiert, sondern es wird flach, d.h. nur nach NPK-Kapiteln sortiert, dargestellt. In dieser Darstellung werden Leistungspositionen, die in mehreren Gliederungen vorkommen nur einmal, nämlich im entsprechenden NPK-Kapitel aufgeführt. Die Zuordnungen zu den allfälligen Gliederungen wird mit den Gliederungskürzeln auf den :-Zeilen dargestellt. In dieser Darstellung ist das LV relativ kompakt und eignet sich so gut für eine erste einfache Kalkulation. Der Preis einer R-Position z.B., die in mehreren Gliederungen vorkommt, kann in einem Schlag gesetzt werden. Ist die Ausführung und die Produktegruppe einer Position nicht gesetzt, kann sie, falls man das wünscht, ebenfalls in einem Zug für alle Gliederungen setzen.
Für die Erstkalkulation empfehlen wir den Kalkulationsassistenten oder ein bewährtes Kalkulationmodell, in dem sämtliche Kapitelkalkulationen definiert sind, zu verwenden. Der Kalkulationsassistent bringt den Vorteil, das für jedes Kapitel, das im LV vorkommt, eine eigene Kalkulationszeile im Kalkulationsmodell erstellt wird. Der Nachteil des Assistenten ist die vereinfachte Kalkulation (gleiche Faktoren für alle Positionen eines NPK-Kapitels). In der Regel muss das Modell dann in einem zweiten Anlauf verfeinert werden.
Nach dem Kalkulieren mir dem Kalkulationsassistenten oder mit einem ausgewählten Kalkulationsmodell meldet das Programm, wie viele der Leistungspositionen nicht kalkuliert werden konnten. Sämtliche Positionen, die nicht kalkuliert werden können, werden mit einem roten Punkt markiert.
Solche Positionen sind in der Regel Reservepositionen, wie zum Positionen für Lieferantenofferten und Regiestunden.
Wenn bei einer Leistungsposition der Planer die Ausführung/Produktegruppe nicht gesetzt hat, kann OF-4000 nicht wissen, welchen Preis die Position erhalten soll. In diesem Fall muss man die Position im LV auswählen und von Hand die korrekte Ausführung und Produktegruppe definieren.
Anmerkungen: Mit der Tastenkombination Ctrl+N kann man zur nächsten markierten Position springen.

Materialpreis bei Reserveposition setzen

In nahezu jeder SIA-Offerte werden Sie Leistungspositionen auffinden welche vom Architekten oder Ingenieur von Hand in die Offerte eingetragen wurden. Diese Positionen haben keinen Bezug zu den regulären Kapiteln der Suissetec bzw. der Gebäudehülle Schweiz und werden dementsprechend nicht kalkuliert, da keine Preisbasis vorliegt. Das bedeutet, dass Sie die Preise von Hand setzen müssen. Um eine Position mit einem Preis auszustatten müssen Sie einen Doppelklick auf den Preis der Leistungsposition machen. Jetzt öffnet sich eine detaillierte Maske in welcher Sie den Preis eingeben können. Hier ist zu unterscheiden um welche Art von Preis es sich handelt. Bei den Lieferantenofferten zum Beispiel muss der Preis im Feld Material eingegeben werden.

Leitfadenzeit bei Reserveposition setzen

Bei Regiestunden hingegen muss man die Leitfadenzeit und den entsprechenden Stundenansatz hinterlegen.